Platzregeln Golfclub Stahlberg im Lippetal e.V.
– gültig ab dem 01.01.2019 –
1. „Spirit of the Game“, Etikette bzw. Verhaltenvorschriften (Regel 1.2)
Ergänzend zu Regel 1.2a gilt:
Ein Fehlverhalten bzw. ein schwerwiegendes Fehlverhalten liegt vor, wenn gegen traditionell herausgebildete und allgemein anerkannte Verhaltensregeln beim Golfsport nachhaltig verstoßen wird.
Als Fehlverhalten wird insbesondere angesehen:
- Mit dem Trolley zwischen Grün und daran angrenzendem Bunker hindurchzufahren bzw. über das Vorgrün zu fahren.
- Einen Schläger aus Ärger in den Boden zu schlagen bzw. den Schläger oder Einrichtungen des Platzes zu beschädigen.
- Einen Schläger zu werfen.
- Einen anderen Spieler während des Schlags durch Unachtsamkeit abzulenken.
- Pitchmarken nicht auszubessern, Bunker nicht zu harken oder Divots nicht zurückzulegen.
Strafe für Verstoß: Erster Verstoß – Verwarnung, Zweiter Verstoß – Zwei Strafschläge, Dritter Verstoß – Disqualifikation
Als schwerwiegendes Fehlverhalten kann insbesondere angesehen werden:
- Absichtlich ein Grün erheblich zu beschädigen
- Abschlagmarkierungen oder Auspfähle zu versetzen
- Einen Schläger in Richtung einer anderen Person zu werfen
- Einen anderen Spieler absichtlich während seines Schlags abzulenken
- Wiederholte Verwendung vulgärer oder beleidigender Ausdrücke oder Gesten
- Personen zu gefährden oder zu verletzen
Strafe für Verstoß: Disqualifikation. Die Strafe für ein schwerwiegendes Fehlverhalten wird ggf. auch nach dem Turnier von der Spielleitung verhängt.
2. Aus (Regel 18.2)
- ist durch weiße Pfähle und / oder Zäune gekennzeichnet.
- die dem Platz zugewandte Innenseite der öffentlichen Straße rechts neben / hinter Bahn 12.
3. Penalty Areas (Regel 17)
- sind durch gelbe Pfähle und/oder gelbe Linien bzw. durch rote Pfähle und/oder rote Linien gekennzeichnet.
4. Boden in Ausbesserung, ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16.1)
- Boden in Ausbesserung ist durch weiße Einkreisungen und/oder blaue Pfähle gekennzeichnet.
- Erleichterung wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition durch ein Tierloch behindert ist.
- Frisch verlegte Soden sind auch ohne Kennzeichnung Boden in Ausbesserung.
- Mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen gekennzeichnete Anpflanzungen sind unbewegliche Hemmnisse.
5. Spielverbotszonen (Regel 2.4)
- durch Pfähle mit grüner Spitze gekennzeichnet
6. Entfernungsmarkierungen
- sind jeweils zum Grün-Anfang vermessen
- Entfernungspunkte im Fairway: 100m (weiß) und 150m (rot)
- Entfernungspfähle: 100m (1 Streifen), 150m (2 Streifen), 200m (3 Streifen)
- Entfernungspfähle sind bewegliche Hemmnisse (Regel 15.2)
7. Weitere Platzregeln bzw. temporäre Sonderplatzregeln
- Eventuelle weitere Platzregeln / Sonderplatzregeln werden im Clubhaus ausgehängt
8. Grundstrafe bei Verstoß gegen die Platzregel
- Lochspiel: Lochverlust
- Zählspiel: Zwei Strafschläge